Operationstechnische Assistenz (OTA) · Anästhesietechnische Assistenz (ATA)

Im Operationssaal muss jeder Griff sitzen. Gemeinsam mit Ärztinnen, Ärzten, Pflegekräften der Anästhesie und anderen Kolleg:innen bildest Du ein Team und sorgst für die Sicherheit der Patient:innen. Und dazu bekommst Du von uns eine umfangreiche Ausbildung.

Die OTA/ATA-Ausbildung bereitet Dich optimal auf den direkten Einstieg in ein OP-Team vor.

"Deine Aufgabe ist die direkte fachkundige Betreuung der Patient:innen sowie die Vorbereitung, die Assistenz vor, während und nach operativen und diagnostischen Eingriffen und das selbständige, vorausschauende Organisieren und Koordinieren von Arbeitsabläufen."

Übrigens ...

Bei der OTA/ATA-Ausbildung fällt kein Schulgeld für Dich an. Im Gegenteil, Du bekommst sogar eine Ausbildungsvergütung. Wie hoch diese ist, sagen wir Dir gerne in einem persönlichen Gespräch.


Ausbildungsbeginn

Die Ausbildung beginnt jährlich am 01. September. Weitere Informationen findest Du auf der Homepage unseres Kooperationspartners, der IB Medizinische Akademie in Starnberg.


Ausbildungsdauer

Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und schließt mit einer mündlichen, schriftlichen sowie praktischen Prüfungsteil gemäß des ATA-OTA-G.

Nach erfolgreicher Prüfung bist Du berechtigt, Dich Operationstechnische:r Assistent:in bzw. Anästhesietechnische:r Assistent:in zu nennen.

  • Zulassungsvoraussetzungen

    Um die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz (OTA) bzw. Anästhesietechnischen Assistenz (ATA) zu absolvieren, benötigst Du die folgenden Voraussetzungen:

    • Mittlere Reife oder Abitur
    • oder Mittelschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung
    • oder die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung Krankenpflegehelfer
    • ggf. Nachweis über das sprachliche Mindestniveau B2

     
    Außerdem benötigst Du die für diesen anspruchsvollen Beruf ein ärztliches Attest über die notwendige gesundheitliche Eignung.

  • Einsatzorte

    Die Ausbildung besteht aus theoretischem und praktischem Unterricht (2.100 Stunden) und findet im Blockunterricht statt.  Die OTA's werden an der IB Medizinischen Akademie Starnberg ausgebildet. Die ATA-Ausbildung erfolgt in den Räumlichkeiten im Asto Park Gilching.

    Die praktischen Ausbildungsinhalte (2.500 Stunden) werden Dir hier im Klinikum Dritter Orden vermittelt.

    Während der Ausbildung bekommst Du Einblicke in die Viszeralchirurgie, Traumatologie, Orthopädie und Gynäkologie. Weiterhin wirst Du in der Anästhesie, einer chirurgischen Ambulanz, der Zentralsterilisation und Endoskopie eingeteilt.

    Ein Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Station vervollständigt Deine Ausbildung.


In Kooperation mit: