Aktuelles - Sonntag, 17. November 2024

Tag der offenen Tür im Ausbildungsinstitut am Klinikum Dritter Orden

Am 15.11. und 16.11.2024 öffnete die Schule für Pflege München am Klinikum Dritter Orden Ihre Türen für alle Interessierten der Pflegeausbildung und stellte sich und ihr vielfältiges Angebot vor.

Das Ausbildungsinstitut unter Leitung von Sr. Elfriede und ihrem gesamten Lehrerteam stellte auf drei Ebenen sein vielfältiges Angebot vor. Schon in der Eingangshalle wurden die Gäste von unseren Auszubildenden empfangen, die eigenverantwortlich durch die Schule führten, Fragen beantworteten, praktische Übungen an den kreativ vorbereiteten Stationen demonstrierten und nicht zuletzt aus ihrem Berufsalltag berichteten.

Im Erdgeschoß konnten die interessierten Besucher:innen Einblicke in das spannende Arbeitsfeld der Intensivpflege gewinnen und durch Anleitung ausgebildeter Fachkräfte gleich nebenan Erste-Hilfe-Maßnahmen an einer Übungspuppe durchführen. Hier wurden die Besucher:innen tatkräftig von den Auszubildenden unterstützt.

Im schönen Vortragssaal der Schule wurden die Besucher:innen von den Lehrkräften über die angebotenen Ausbildungen sehr gut informiert und ein fundierter Einblick in die vielfältigen Facetten des Pflegeberufes gegeben.

An einer weiteren Station im Erdgeschoß zeigten die Praxisanleiter:innen unseres Klinikums den Besucher:innen einen eindrucksvollen Einblick in die leider immer häufiger vorkommende Krankheit „Demenz“. Anhand eines „Demeznparcours“ mit verschiedenen Stationen hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, sich für kurze Zeit in die Welt eines an Demenz erkrankten Menschen zu versetzen.

Eine schöne Informationsstation gestaltete auch das Recruitingteam der Personal-abteilung im Foyer des Ausbildungsinstituts, das neben den Pflegeberufen auch über die unterschiedlichen angebotenen Ausbildungen des Klinikums informierte und entsprechendes Informationsmaterial an die Hand geben konnte. 

Auf der zweiten Ebene der Schule für Pflege konnten sich die interessierten Gäste über die Behandlung von Kindern informieren, einschließlich der Durchführung eindrucksvoller Simulationsübungen. Ebenso informiert wurden die Besucher:innen über die Pflege von Neu- und Frühgeborenen sowie die Inkubatorpflege. Hier durften die Auszubildenden ihre bisherigen Erfahrungen in der Pädiatrie unter Beweis stellen.

Weiterhin bot sich den Besucher:innen eine kreative „Anatomiestation“, die mit zahlreichen Modellen und Abbildungen einen sehr interessanten Einblick in den Körper des Menschen zeigte. Auch ein digitales, kreatives Anatomiequiz konnte hier durchgeführt werden.

Im Untergeschoß öffnete das eindrucksvolle Pflege- und Medizinmuseum seine Pforten, in welchem die Besucher:innen historische Modelle und Szenerien bestaunen konnten. Eine Besucherin nannte das Museum „ein wahres Schmuckkästchen“. Auch die Geschichte des Klinikums konnte im Vorraum des Museums mit Bildern und Texten von den Lehrkräften erläutert werden.

Nicht zu kurz kam auch die Verköstigung der Besucher:innen, so dass hier Lehrkräfte und Auszubildende fast rund um die Uhr an beiden Tagen beschäftigt waren, die köstlichen selbstgebackenen Waffeln vorzubereiten. Auch herzhafte Speisen mit einer Tasse Kaffee wurden gerne angenommen.

Damit die interessierten Besucher:innen die Stationen bewusst durchlaufen, hatten sich die Lehrkräfte im Vorfeld eine tolle Quizrallye ausgedacht, um am Ende in einer versteckten Schatzkiste einen Gewinn entgegenzunehmen.

Letztendlich sind solche Tage ohne die tatkräftige Unterstützung aller Beteiligten an den angebotenen Ausbildungsfachrichtungen nicht denkbar. Lehrkräfte, Praxis-anleitungen, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Personalabteilung und vor allem unsere engagierten Auszubildenden konnten zwei gelungene Tage aktiv mitgestalten. Viele Fragen konnten beantwortet und die unterschiedlichen pflegerischen und medizinischen Ausbildungswege vorgestellt werden.

Nicht zuletzt ein herzliches Vergelt’s Gott dem Klinikum Dritter Orden und der Schulleitung Sr. Elfriede, die es an diesen beiden Tagen ermöglichten, allen Gästen einen Einblick in den in der Gesellschaft so wichtigen Pflegeberuf zu geben.



Über den Autor "Ronald Seidl"

Stellv. Schulleitung

In Kooperation mit: